Erklärung zur Barrierefreiheit:
worldshop.eu
Die Miles & More GmbH (nachfolgend „Miles & More“ oder „wir“) misst der digitalen Barrierefreiheit ihrer Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen eine hohe Bedeutung zu. Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, allen Nutzer:innen ein inklusives und barrierefreies Online-Erlebnis zu bieten. Unser Ziel ist dabei, unsere Dienstleistungen für alle Personen leicht auffindbar, zugänglich, nutzbar und verständlich zu machen.
Geltungsbereich dieser Informationen
Diese Informationen zur Barrierefreiheit gelten für die Dienstleistungen im Sinne der Richtlinie (EU) 2019/882 und ihrer Umsetzungsgesetze in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die die im Impressum mit Namen und Anschrift aufgeführte Gesellschaft der Miles & More innerhalb der Miles & More Unternehmens-Website anbietet oder erbringt.
Sie wurde am 27.06.2025 erstellt und wird in Einklang mit den geltenden Rechtsnormen und technischen Standards bei Bedarf überprüft und aktualisiert.
Beschreibung der geltenden Anforderungen
Die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen für Dienstleistungen ergeben sich aus den Umsetzungsgesetzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zur Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 17. April 2019 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen („European Accessibility Act“ oder „EAA“). Daraus ergibt sich in Umsetzung von Anhang V zur Richtlinie (EU) 2019/882 auch die Verpflichtung zur Angabe und Veröffentlichung von Informationen zur Barrierefreiheit von Dienstleistungen.
In Deutschland ergeben sich die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz („BFSG“), für Dienstleistungen aus § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 1 Absatz 3 BFSG sowie aus der Verordnung zum BFSG (BFSGV), die auf der Grundlage von § 3 Absatz 2 BFSG erlassen wurde. Die Verpflichtung zur Erstellung und Zugänglichmachung von Informationen zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen folgt aus § 14 Absatz 1 BFSG in Verbindung mit Anlage 3 zu den §§ 14 und 28 BFSG in Verbindung mit der BFSGV.
Die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen folgen zudem aus den in diesen Rechtsakten referenzierten nationalen, europäischen und internationalen Rechtsnormen. Bei der Erfüllung der Anforderungen für Dienstleistungen ist der Stand der Technik zu beachten. Hinsichtlich diesem findet die harmonisierte Europäische Norm EN 301 549 Anwendung, welche in Annex A die Web Content Accessibility Guidelines („WCAG“), aktuell deren Konformitätsstufen 2.1 A und AA, für verbindlich erklärt.
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Als starke Marke und Loyalitätsprogramm der Lufthansa Group bietet Miles & More den mehr als 36 Millionen Teilnehmer:innen Zugang zu einer exklusiven Welt bei über 175 internationalen Partnern entlang der gesamten Reisekette und im täglichen Leben. Der Kern dieser vielfältigen Programm- und Angebotswelt mit attraktiven Vorteilen und exklusiven Reiseprivilegien ist das Sammeln und Einlösen von Meilen für Prämien und das Sammeln von Points zum Erhalt eines Vielfliegerstatus.
Detaillierte Informationen zu den Angeboten und Services finden Sie auf: worldshop.eu. Dort stehen auch Erläuterungen zu den angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung.
Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind
Vor dem Einkauf im Worldshop können sich Kund:innen auf der Website worldshop.eu über das Sortiment, Produktkategorien und Einlöseoptionen von Miles & More Meilen informieren. Neben exklusiven Reise- und Lifestyleprodukten stehen auch Technik, Gepäck, Wohnaccessoires und Markenartikel zur Auswahl.
Nach Auswahl eines Artikels wird auf der Produktseite angezeigt, ob dieser mit Meilen, mit Geld oder durch eine Kombination aus beidem („Cash & Miles“) bezahlt werden kann. Der aktuelle Meilenwert sowie ggf. anfallende Zusatzkosten werden transparent dargestellt.
Die Bestellung wird durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“ verbindlich abgeschlossen. Kund:innen erhalten im Anschluss eine Bestellbestätigung per E-Mail sowie Informationen zur Lieferung und Sendungsverfolgung. Die eingelösten Meilen werden nach erfolgreicher Bestellung automatisch vom Miles & More Konto abgezogen.
Der Versand erfolgt an die im Kundenkonto hinterlegte Lieferadresse. Rückgaben oder Umtausch sind nach den geltenden Bedingungen möglich und können direkt über den Kundenservice oder das Online-Retourenformular angestoßen werden.
Detaillierte Informationen zu Bestellabläufen, Versandoptionen, Rückgabeprozessen sowie zu Meileneinlösung und Teilnahmebedingungen finden sich auf der Website auf: worldshop.eu. Dort stehen auch erste Inhalte in Leichter Sprache zur Verfügung. Weitere barrierefreie Angebote werden kontinuierlich erweitert.
Beschreibung, wie die Dienstleistung die einschlägigen Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt
Wir setzen im Rahmen eines etablierten Prozesses zur Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit die harmonisierte Europäische Norm EN 301 549 und die referenzierten WCAG in der dem Stand der Technik entsprechenden Konformitätsstufe um.
Die Dienstleistungen müssen danach
- wahrnehmbar (das heißt, die Informationen und Komponenten der Dienstleistungen müssen den Nutzer:innen in einer Weise dargestellt werden, dass sie sie wahrnehmen können),
- bedienbar (das heißt, Nutzer:innen müssen die Komponenten der Dienstleistungen und die Navigation handhaben können),
- verständlich (das heißt, die Informationen und die Handhabung der Dienstleistungen müssen verständlich sein) und
- robust (das heißt, die Inhalte müssen robust genug sein, damit sie zuverlässig von einer Vielfalt von technischen Hilfsmitteln, einschließlich unterstützender Technologien, interpretiert werden können)
gestaltet sein.
Die WCAG bieten Leitlinien dafür, wie Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen benutzerfreundlich wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden können. Aktuell existieren drei Konformitätsstufen. Wir setzen in Einklang mit den europäischen Vorgaben die Konformitätsstufen 2.1 A und AA um.
Dazu werden laufend unter anderem folgende Maßnahmen durchgeführt:
- Überprüfungen: Wir führen regelmäßig sowohl automatische als auch manuelle Barrierefreiheitsaudits durch, um unsere digitalen Angebote systematisch auf Übereinstimmung mit den Anforderungen der WCAG 2.1, Konformitätsstufen A und AA, und der Norm EN 301 549 zu überprüfen.
- Schulungen: Wir bieten unseren Inhaltsverantwortlichen, Designer:innen und Entwickler:innen kontinuierlich umfassende Schulungen an. So stellen wir sicher, dass sie mit den „Best Practices“ für Barrierefreiheit vertraut sind und diese Prinzipien in jeder Phase der Inhaltserstellung und -entwicklung berücksichtigen können.
- Integration in den Entwicklungszyklus: Barrierefreiheit ist in den gesamten Zyklus unserer Softwareentwicklung integriert. Vom ersten Entwurf und der Planung bis hin zum Testen und der Bereitstellung wird ein „Born Accessible“-Ansatz verfolgt, wann immer dies möglich ist.
- Spezialisiertes Barrierefreiheits-Team: Wir verfügen über ein spezialisiertes Team, das für die Durchführung und Überwachung von Initiativen zur Barrierefreiheit auf unseren digitalen Plattformen verantwortlich ist.
Unser Worldshop wurde durch unsere internen Barrierefreiheitsexpert:innen umfassend anhand der geltenden Barrierefreiheitsstandards überprüft.
Zusätzlich zu unseren internen Prozessen wurde unsere Unternehmens-Website von externen Barrierefreiheitsexpert:innen überprüft.
Wir arbeiten fortlaufend an der Verbesserung der Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Einklang mit allen rechtlichen Vorgaben. Wir bieten Kontaktmöglichkeiten zur Mitteilung von Barrierefreiheitsproblemen und Verbesserungsvorschlägen an.
Haftungsausschluss für externe Inhalte
Kontaktinformationen
Wir begrüßen und schätzen Ihre Rückmeldung zur Barrierefreiheit. Ihre Rückmeldung ist wichtig und hilft uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie auf Barrierefreiheitsprobleme stoßen, ein Problem mit der Konformität hinsichtlich der geltenden Anforderungen melden möchten oder Verbesserungsvorschläge haben, zögern Sie bitte nicht, unseren Miles & More Customer Service zu kontaktieren.
Wir antworten auf alle Anliegen und Anfragen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Fristen.
Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde
Sie können sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde oder nationale Durchsetzungsstelle wenden.
Die zuständige Marktüberwachungsbehörde ist:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Tel.: (0391) 567 4530
E-Mail: 046044024032000045057001057021025035057029047003021047035021043059001027029
Die Miles & More arbeitet beständig an der Verbesserung der Worldshop Website.
Wir sind bemüht, alle festgestellten Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.