Erklärung zur Barrierefreiheit:
worldshop.eu

Die Miles & More GmbH (nachfolgend „Miles & More“ oder „wir“) misst der digitalen Barrierefreiheit ihrer Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen eine hohe Bedeutung zu. Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, allen Nutzer:innen ein inklusives und barrierefreies Online-Erlebnis zu bieten. Unser Ziel ist dabei, unsere Dienstleistungen für alle Personen leicht auffindbar, zugänglich, nutzbar und verständlich zu machen.

Geltungsbereich dieser Informationen

Diese Informationen zur Barrierefreiheit gelten für die Dienstleistungen im Sinne der Richtlinie (EU) 2019/882 und ihrer Umsetzungsgesetze in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die die im Impressum mit Namen und Anschrift aufgeführte Gesellschaft Miles & More innerhalb der Miles & More Unternehmens-Website anbietet oder erbringt.

Sie wurde am 27.06.2025 erstellt und wird in Einklang mit den geltenden Rechtsnormen und technischen Standards bei Bedarf überprüft und aktualisiert.

Beschreibung der geltenden Anforderungen

Die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen für Dienstleistungen ergeben sich aus den Umsetzungsgesetzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zur Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 17. April 2019 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen („European Accessibility Act“ oder „EAA“). Daraus ergibt sich in Umsetzung von Anhang V zur Richtlinie (EU) 2019/882 auch die Verpflichtung zur Angabe und Veröffentlichung von Informationen zur Barrierefreiheit von Dienstleistungen.

In Deutschland ergeben sich die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz („BFSG“), für Dienstleistungen aus § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 1 Absatz 3 BFSG sowie aus der Verordnung zum BFSG (BFSGV), die auf der Grundlage von § 3 Absatz 2 BFSG erlassen wurde. Die Verpflichtung zur Erstellung und Zugänglichmachung von Informationen zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen folgt aus § 14 Absatz 1 BFSG in Verbindung mit Anlage 3 zu den §§ 14 und 28 BFSG in Verbindung mit der BFSGV.

Die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen folgen zudem aus den in diesen Rechtsakten referenzierten nationalen, europäischen und internationalen Rechtsnormen. Bei der Erfüllung der Anforderungen für Dienstleistungen ist der Stand der Technik zu beachten. Hinsichtlich diesem findet die harmonisierte Europäische Norm EN 301 549 Anwendung, welche in Annex A die Web Content Accessibility Guidelines („WCAG“), aktuell deren Konformitätsstufen 2.1 A und AA, für verbindlich erklärt.

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Als starke Marke und Loyalitätsprogramm der Lufthansa Group bietet Miles & More den mehr als 36 Millionen Teilnehmer:innen Zugang zu einer exklusiven Welt bei über 175 internationalen Partnern entlang der gesamten Reisekette und im täglichen Leben. Der Kern dieser vielfältigen Programm- und Angebotswelt mit attraktiven Vorteilen und exklusiven Reiseprivilegien ist das Sammeln und Einlösen von Meilen für Prämien und das Sammeln von Points zum Erhalt eines Vielfliegerstatus.

Detaillierte Informationen zu den Angeboten und Services finden Sie auf: worldshop.eu. Dort stehen auch Erläuterungen zu den angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung.

Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind

Vor dem Einkauf im Worldshop können sich Kund:innen auf der Website worldshop.eu über das Sortiment, Produktkategorien und Einlöseoptionen von Miles & More Meilen informieren. Neben exklusiven Reise- und Lifestyleprodukten stehen auch Technik, Gepäck, Wohnaccessoires und Markenartikel zur Auswahl.

Nach Auswahl eines Artikels wird auf der Produktseite angezeigt, ob dieser mit Meilen, mit Geld oder durch eine Kombination aus beidem („Cash & Miles“) bezahlt werden kann. Der aktuelle Meilenwert sowie ggf. anfallende Zusatzkosten werden transparent dargestellt.

Die Bestellung wird durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“ verbindlich abgeschlossen. Kund:innen erhalten im Anschluss eine Bestellbestätigung per E-Mail sowie Informationen zur Lieferung und Sendungsverfolgung. Die eingelösten Meilen werden nach erfolgreicher Bestellung automatisch vom Miles & More Konto abgezogen.

Der Versand erfolgt an die im Kundenkonto hinterlegte Lieferadresse. Rückgaben oder Umtausch sind nach den geltenden Bedingungen möglich und können direkt über den Kundenservice oder das Online-Retourenformular angestoßen werden.

Detaillierte Informationen zu Bestellabläufen, Versandoptionen, Rückgabeprozessen sowie zu Meileneinlösung und Teilnahmebedingungen finden sich auf der Website auf: worldshop.eu. Dort stehen auch erste Inhalte in Leichter Sprache zur Verfügung. Weitere barrierefreie Angebote werden kontinuierlich erweitert.

Beschreibung, wie die Dienstleistung die einschlägigen Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt

Wir setzen im Rahmen eines etablierten Prozesses zur Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit die harmonisierte Europäische Norm EN 301 549 und die referenzierten WCAG in der dem Stand der Technik entsprechenden Konformitätsstufe um.

Die Dienstleistungen müssen danach

  • wahrnehmbar (das heißt, die Informationen und Komponenten der Dienstleistungen müssen den Nutzer:innen in einer Weise dargestellt werden, dass sie sie wahrnehmen können),
  • bedienbar (das heißt, Nutzer:innen müssen die Komponenten der Dienstleistungen und die Navigation handhaben können),
  • verständlich (das heißt, die Informationen und die Handhabung der Dienstleistungen müssen verständlich sein) und
  • robust (das heißt, die Inhalte müssen robust genug sein, damit sie zuverlässig von einer Vielfalt von technischen Hilfsmitteln, einschließlich unterstützender Technologien, interpretiert werden können)

gestaltet sein.

Die WCAG bieten Leitlinien dafür, wie Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen benutzerfreundlich wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden können. Aktuell existieren drei Konformitätsstufen. Wir setzen in Einklang mit den europäischen Vorgaben die Konformitätsstufen 2.1 A und AA um.

Dazu werden laufend unter anderem folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Überprüfungen: Wir führen regelmäßig sowohl automatische als auch manuelle Barrierefreiheitsaudits durch, um unsere digitalen Angebote systematisch auf Übereinstimmung mit den Anforderungen der WCAG 2.1, Konformitätsstufen A und AA, und der Norm EN 301 549 zu überprüfen.
  • Schulungen: Wir bieten unseren Inhaltsverantwortlichen, Designer:innen und Entwickler:innen kontinuierlich umfassende Schulungen an. So stellen wir sicher, dass sie mit den „Best Practices“ für Barrierefreiheit vertraut sind und diese Prinzipien in jeder Phase der Inhaltserstellung und -entwicklung berücksichtigen können.
  • Integration in den Entwicklungszyklus: Barrierefreiheit ist in den gesamten Zyklus unserer Softwareentwicklung integriert. Vom ersten Entwurf und der Planung bis hin zum Testen und der Bereitstellung wird ein „Born Accessible“-Ansatz verfolgt, wann immer dies möglich ist.
  • Spezialisiertes Barrierefreiheits-Team: Wir verfügen über ein spezialisiertes Team, das für die Durchführung und Überwachung von Initiativen zur Barrierefreiheit auf unseren digitalen Plattformen verantwortlich ist.

Unser Worldshop wurde durch unsere internen Barrierefreiheitsexpert:innen umfassend anhand der geltenden Barrierefreiheitsstandards überprüft.

Zusätzlich zu unseren internen Prozessen wurde unsere Unternehmens-Website von externen Barrierefreiheitsexpert:innen überprüft.

Wir arbeiten fortlaufend an der Verbesserung der Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Einklang mit allen rechtlichen Vorgaben. Wir bieten Kontaktmöglichkeiten zur Mitteilung von Barrierefreiheitsproblemen und Verbesserungsvorschlägen an.

Haftungsausschluss für externe Inhalte

Wir übernehmen für verlinkte Dienstleistungen von Drittanbietern, die nicht unserer Kontrolle oder Verantwortung unterliegen, keine Haftung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Barrierefreiheit dieser Inhalte ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Durch die Nutzung der Links erkennen Sie an, dass wir nicht für eventuelle Schäden oder rechtliche Konsequenzen haften.

Kontaktinformationen

Wir begrüßen und schätzen Ihre Rückmeldung zur Barrierefreiheit. Ihre Rückmeldung ist wichtig und hilft uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie auf Barrierefreiheitsprobleme stoßen, ein Problem mit der Konformität hinsichtlich der geltenden Anforderungen melden möchten oder Verbesserungsvorschläge haben, zögern Sie bitte nicht, unseren Miles & More Customer Service zu kontaktieren.

Wir antworten auf alle Anliegen und Anfragen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Fristen.

Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde

Sie können sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde oder nationale Durchsetzungsstelle wenden.

Marktüberwachungsbehörde Digitale Barrierefreiheit
Sozialministeriumservice
Landesstelle Oberösterreich
Gruberstraße 63
4021 Linz
E-Mail: 045021055041059061029023029055065021025035061047033003024021032034000058049071037021043045037047037057059029055037061045057029055063037025029001033063001021059

Belgisch Instituut voor Postdiensten en Telecommunicatie (BIPT)
Boulevard du Roi Albert II 32 box 10
1000 Brussels
Telephone: +32 2 226 88 88
Fax: +32 2 226 88 77
E-Mail: 037047031049000023037051059001023029

Комисия за защита на потребителите
ул. Врабча 1, етажи 3-5, София 1000
тел: +359 2 9330565
факс: +359 2 9884218
Електронна поща: 037047031049000041071051001023033

Hrvatska regulatorna agencija za mrežne djelatnosti
Ulica Roberta Frangeša-Mihanovića 9
10110 Zagreb
Telefonski brojevi: +385 (0) 1 700 70 07 (Centrala)
Elektronička kontaktna točka: 051037057021055047037025021000035021041049045001035055

Deputy Ministry of Social Welfare
Email: 027029051061059069045037047037057059055069000027045057065001033049063001025069
Phone: +357 22406610
Postal address: Stasinou 5 street, Y.Charalambides Building, 2404 Egnomi, Cyprus
Website: https://www.gov.cy/dmsw

Česká obchodní inspekce
Ústřední inspektorát
Gorazdova 24
120 00 Praha 2
Tel.: +420 222 703 404
E-mail: 051049027021059029043047021000025049037001025071

Sikkerhedsstyrelsen
Esbjerg Brygge 30
6700 Esbjerg
Tel.: +45 3373 2000
E-Mail: 057037041000057037041001027041

Tarbijakaitse ja Tehnilise Järelevalve Amet
Endla 10A
10122 Tallinn
Tel.: +372 667 2000
E-mail: 037047031049000059059039021001029029

Liikenne- ja viestintävirasto Traficom
Digitaalisen esteettömyyden ja saavutettavuuden valvontayksikkö
E-Mail: 057021021063061059029059059021063061061057000059055021031037025049045001031037
puhelinnumero vaihde: +358 29 534 5000

Autorité de régulation des communications électroniques, des postes et de la distribution de la presse (ARCEP)
14, rue Gerty Archimède
75012 PARIS
E-Mail: 025049047057049045045021059029061055057000021055025029051001031055

VOIES DE RECOURS
Cette procédure est à utiliser dans le cas suivant. Vous avez signalé au responsable du site internet un défaut d’accessibilité qui vous empêche d’accéder à un contenu ou à un des services du portail et vous n’avez pas obtenu de réponse satisfaisante.

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 6970
E-Mail: 046044024032000045057001057021025035057029047003021047035021043059001027029

Εθνική Αρχή Προσβασιμότητας
Λεωφόρος Βασιλίσσης Σοφίας 15
ΤΚ 10674, Αθήνα, Αττική
Τηλέφωνο: +30 210 3385692
E-Mail: 047021021000033049063029055047045029047059001033055

MKEH
Piacfelügyeleti Osztály
1124 Budapest
Németvölgyi út 37-39
Tel.: +36 1 4585 568
Fax: +36 1 4585 864
E-Mail: 051031049000023031041035001033049063001035061

Competition and Consumer Protection Commission (CCPC)
Bloom House
Railway Street
Dublin 1, D01 C576
Tel.: +353 1 402 5500
Consumer helpline: +353 1 402 5555

Sabiedrisko pakalpojumu regulēšanas komisija
Skanstes iela 25
Rīga, LV-1013
Tel. +371 67097200
E-pasts: 057051055041000057051055041001033049063001043063

Valstybinė vartotojų teisių apsaugos tarnyba
A. Goštauto g. 12
01108 Vilnius
Tel.: +370 5 2626760
El. p.: 059021055047069023021000063063059021059001043059

Office de la surveillance de l’accessibilité des produits et service (OSAPS)
11, rue Robert Stumper
L-2557 Gasperich
Tél. : +352 247-76555
E-mail: 037047031049000049057021051057001029059021059001043061

En cas de réponse non satisfaisante, vous avez également la possibilité d’en informer le Service information et presse (https://sip.gouvernement.lu/fr.html), organisme responsable du contrôle de l’accessibilité, via son formulaire de réclamation en ligne (https://sip.gouvernement.lu/fr/support/reclamation-accessibilite.html), ou l’Ombudsman (https://www.ombudsman.lu/), médiateur du Grand-Duché de Luxembourg.

Competent Authority:
Malta Competition and Consumer Affairs Authority (MCCAA)
Mizzi House
National Road
BLATA L-BAJDA
Tel.: +356 8007 4400
E-Mail: 021027055000045025025021021001049055033001045059

Rights Authority:
Commission for the Rights of Persons with Disability (CRPD)
G5 Offices
Salvu Psaila Street
Birkirkara
Tel.: +356 2226 7600
E-mail: 035029043051027029057041000025055051027001049055033001045059

Authoriteit Consument & Markt (ACM)
Postbus 16326
2500BH Den Haag
Tel. +31 70 7222 000
Fax: +31 70 7222 355
E-mail: 021025045003051049057059000021025045001047043

Urząd Komunikacji Elektronicznej
ul. Giełdowa 7/9
01-211 Warszawa
T: +48 22 33 04 000
F: +48 22 53 49 162
Formularz kontaktowy: https://pue.uke.gov.pl/#/

Instituto Nacional para a Reabilitação (INR, I.P.)
Av. Count of Valbom, 63. 1069-178 Lisbon
Telefone: +351 21 792 95 00
Email: 037047055000037047055001045059057057057001051059
Balcão da Inclusão, Email: 023021043025021049027021037047025043061057021049000037047055001045059057057057001051059

O Instituto Nacional para a Reabilitação (INR, I.P.), disponibiliza um formulário para denunciar situações de discriminação (https://www.inr.pt/resultados-de-pesquisa/-/journal_content/56/11309/45065?p_p_auth=wje2GjQi), encaminhando as queixas apresentadas às entidades competentes. Anualmente, o INR, I.P. elabora um relatório anual sobre a aplicação da lei que proíbe e pune a discriminação em razão da deficiência e da existência de risco agravado de saúde (Lei n.º 46/2006, de 28 de agosto).

Autoritatea pentru Digitalizarea României (ADR)
Bulevardul Libertății Nr. 14
Sector 5
Bukarest, 050706
Tel: +40 374 541 179
Fax: +40 21 30 52 899
Email: 045049047037059049055037071021055029001021025025029057037023037043037059021059029065029023000021027055001033049063001055049

Slovenská obchodná inšpekcia (SOI)
Prievozská 32
P.O. Box 29
827 99 Bratislava 27
Tel: +421 (0)2 58 27 21 23
Fax: +421 (0)2 53 41 49 96
E-Mail (prístupnosť webu): 065029023045021057059029055000057049037001057041

Agencija za komunikacijska omrežja in storitve RS (AKOS)
Stegne 7, Postfach 418
1001 Ljubljana
Slowenien
Tel: +386 1 583 63 00
E-Mail: 037047031049001023049067000021041049057003055057001057037

Ministerio de Derechos Sociales
Paseo del Prado 18-20
Planta Baja
28014 Madrid
Tel: +34 913 494 640

Post- och telestyrelsen (PTS)
Postadress: Box 6101, 102 32 Stockholm, Sverige
Besöksadress: Hälsingegatan 38, Stockholm
Telefon: +46 (0)8 678 55 00
E-post: 051059057000051059057001057029